• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • home
  • BLOG
  • Persönlich
  • Video
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Bildershop

Laufliebhaber

home for moving hearts

  • Schweden
    • Projekt Schweden
    • Bohusleden
      • Bohusleden Reisebericht 1/3
      • Bohusleden Reisebericht 2/3
      • Bohusleden Reisebericht 3/3
      • Bohusleden Hütten, Windschutzhütten – Übersicht
      • Bohusleden Fernwanderung – Fakten und Tipps
      • Bohusleden Fernwanderweg Schweden – alle Details
    • Kungsleden Süd
      • Der südliche Kungsleden | Wandern auf dem Kungsleden Süd | Tipps & Details
      • Kungsleden Süd Fjällstationen Hütten Windschutz UPDATE 2024
      • Running Kungsleden Süd – mein Laufabenteuer
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 1/3
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 2/3
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 3/3
    • Höga Kustenleden High Coast Trail
      • Höga Kustenleden • High Coast Trail • Erfahrungsbericht
      • Schutzhütten und Infos Höga Kustenleden
    • Siljansleden
      • Siljansleden Erfahrungsbericht
      • Siljansleden Rasthütten, Schutzhütten und Windschutz
    • Bergslagsleden
      • Bergslagsleden | Erfahrungsbericht
      • Das Herz von Schweden | Wandern auf dem Bergslagsleden | Tipps & Details
      • Bergslagsleden Windschutz & Hütten Übersicht
    • Nordkalottleden
    • Skaneleden
      • Skåneleden – von Hörby nach Vittsjö 100K
      • Skaneleden | Kust Till Kust | Reisebericht
    • Reiseberichte Schweden
  • Nordkalottleden
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | 800 Kilometer
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | Teil II
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | Teil III
    • Nordkalottleden Ratgeber | Wandern auf dem Nordkalottleden | Tipps & Details – alles was du wissen mußt
    • Verpflegung Nordkalottleden | Tipps, Infos und Adressen
    • Packliste Nordkalottleden
    • Nordkalottleden | Video | Trailer
  • Trekking-Tipps
  • Ausrüstung
  • Wanderwege DE
    • Heidschnuckenweg
    • Harzer Baudensteig
  • Laufen & Training
    • Wettkämpfe
    • Laufergebnisse
    • Wettkampfplanung
    • Training
    • Motivation
    • Laufstrecken & Karten
You are here: Home / Schweden / Survivaltipps Skandinavien

Survivaltipps Skandinavien

by Laufliebhaber 8 Comments

Überleben in der Wildnis – Survivaltipps Skandinavien.
Regenwürmer essen, Pfützenwasser filtern, aus drei Tannenzweigen einen Schlafsack häkeln und vorn Nässe tropfende Eichenblätter zum brennen bringen…
Wenn du an „Überleben in der Wildnis“ denkst, fallen dir sicher auch sofort extreme Beispiele ein,
Für das was ich unter einem guten Abenteuer verstehe, ist mir das zu hart. Brauche ich nicht. Will ich nicht. Und in Skandinavien auch eher selten nötig.

Dennoch gibt es, sagen wir mal, weiche Überlebenstipps, die dir da draußen im Norden helfen.
Wenn es mal nicht so funktioniert wie es geplant war.
Und darum drehen sich die Survivaltipps Skandinavien.

Inhaltsverzeichnis

  • Fischen in Schweden
  • Fiskekort mit der App IFiske
  • Fischen in Norwegen und Finnland
  • Forelle grillen am Stock
  • Wasserfilter & Trinkwasser
  • Himmelsrichtung ohne Kompass bestimmen
  • Brenndauer Gaskartusche
  • Notfallsender
  • Essbare Beeren in Schweden
  • Notfall Sprungelenk stabilisieren
  • Baderegeln
  • die 5 wichtigsten Survivaltipps
  • Im Winter im Wald Essbares finden
  • Hinweis
  • NordNerds

Fischen in Schweden

Gehen wir mal davon aus, du bist in keiner lebensbedrohlichen Situation. Leidest seit Tagen keinen Hunger und deine einzige Rettung um zu überleben ist nicht der Angelhaken und ein Regenwurm.
Wenn dem nicht so ist, dann gibt es in Schweden einige Regeln zu beachten.
In Meer und in den beiden größten Seen Vänern und Vättern ist es erlaubt ohne Angelschein (den braucht man in Schweden nie) oder die Angelkarte, die Fiskekort, zu angeln.

Anders in der unzähligen Seen und Flüßen. Hier braucht es eine Fiskekort um legal zu angeln.
Oft ist es schlicht auch einfach komplett verboten.

Angelkarten werden meist von einzelnen Kommunen verwaltet und vergeben. Informationen erhält man z.B. in Touristenbüros größerer Städte. An Kiosken kann oft auch eine Fiskekort gekauft werden. Mann muß halt nur genau wissen, wo man angeln möchte.

Fiskekort mit der App IFiske

Einfacher funktioniert es mit der App IFiske.
Hier siehst du alle Gewässer für die IFikse Fiskekorts im Angebot hat. So kannst du auch unterwegs, wenn du Empfang hast, schauen ob ein See in deiner nähe gelistet ist und per Kreditkarte eine Tageskarte oder Wochenkarte zum angeln kaufen.

Finale Anmerkung.
Fische niemals ohne Fiskekort. Unabhängig das mehr Ranger unterwegs sind als man erwartet um das zu kontrollieren und harte Geldstrafen bis hin zur Ausweisung aus Schweden auf dich warten können, ist es ziemlich daneben das zu tun.
Schweden ist ein freundliches und großzügiges Land und du bist dort zu Gast.
Stiehlst du auch das Tafelsilber, wenn du bei deinen Freunden zu Gast bist?

Fischen in Norwegen und Finnland

Finnland
Norwegen

Forelle grillen am Stock

Das Angleglück war die Hold. Doch wie die Forelle nun zubereiten, wenn Grillrost, Pfanne oder Alufolie in weiter Ferne sind.
Die Jungs von CanoeGuide haben eine sehr simple und effektive Methode, eine Forelle am Stock zu grillen.
Wie das geht zeigen sie dir in ihrem Youtube-Video.

Wasserfilter & Trinkwasser

Das Essen ist gesichert, doch das Wasser in dem die Forelle schwamm scheint nicht wirklich trinkbar und das Feuer nochmal zum abkochen anheizen…?
Nein, das dauert…
Idealerweise hast du dann einen Wasserfilter dabei.
Ich habe für den Notfall den Wasserfilter Sawyer mini im Gepäck. Wie der genau funktioniert haben Jannik und Thomas von Trekkinglife in einem Beitrag vorgestellt. Sawyer mini Testbericht
Eine kleine Übersicht weiterer Filter findest du auf Pfadfinder-werden.

Wie man generell an Trinkwasser kommt, es trinkbar macht und es überhaupt findet wenn Not am Mann ist, kannst du auf Survicamp nachlesen.

Himmelsrichtung ohne Kompass bestimmen

Dein Handy mit dem du dich durch den Norden navigieren wolltest hat den Geist aufgegeben. Da du schlau warst, hast du dich bei deiner Routenplanung entschieden, zusätzlich zum Handy eine Wanderkarte einzupacken. Den Kompass hast du leider vergessen.
Wo also ist jetzt verdammt nochmal Norden?

Keine 100% Lösung und nicht immer zuverlässig. Doch eine Idee wo sich Norden befindet kannst du an der Vegetation ablesen.
Moos wächst dort wo es lange feucht ist und lange Schatten hat.
Im Osten geht die Sonne auf…
Im Süden nimmt sie ihren Lauf…
Im Westen will sie untergehen…
Im Norden ist sie nie zu sehen…

Moos findest du also vor allem auf den Nordseiten von Bäumen, Steinen, Gebäuden usw.

Natürlich gibt es noch mehr Möglichkeiten die Himmelsrichtungen herauszufinden. So z.B. über den Mond, die Sterne, Ameisen oder die Wuchsrichtung von Baumringen. Erklärt von Reini Rossmann auf Überlebenskunst.

Brenndauer Gaskartusche

Wie lange brennt eine Gaskartusche. Zumindest eine Idee davon zu haben ist unabdingbar, sobald du über einen langen Zeitraum ohne die Möglichkeit Nachschub zu kaufen in der Natur unterwegs bist. Hinzu kommen unterschiedliche Bedingungen wie Wind, Wasser,- und Aussentemperatur. Fast wissenschaftlich nachgeprüft, ausprobiert und berechnet hat das Achim Schaffrina von TheGlobetrotter.

Notfallsender

Wochenlang alleine unterwegs. Im Nirgendwo auf schwierigen Wegen bei unberechenbarem Wetter. Nicht nur ich frage mich da, wie findet man mich wenn etwas passiert denn Mutti fragt sich das nämlich auch.
Es gibt sicher einige Möglichkeiten wie sich das lösen lässt. Ich selbst habe für mein Projekt Schweden den SPOT genutzt. Nicht ganz günstig und etwas fummelig und nervig in der Einrichtung. Doch als Retter in der Not und zusätzlich als Routentracker, vielleicht eine gute Idee.

Wie der Klassiker SPOT funktioniert und worauf zu achten ist, hat Simon aka Mr. Norge på langs auf seinem Blog vorgestellt.

Essbare Beeren in Schweden

Nicht nur zum aufmotzen von Haferflocken geeignet. Im Tee, zu Schokolade, im Kartoffelpürree und an der Seite von Linsen habe ich sie schon gehabt. Die schwedischen Beeren sind vielfältig. Das die Preiselbeeren keine Moltebeeren sind und welche Beerenvielfalt sich sonst noch im Norden finden lässt, stellt dir Rieke auf Schwedenundso vor.

Notfall Sprungelenk stabilisieren

Falscher Schuh, der Rucksack zu schwer, Unachtsamkeit oder einfach nur Pech.
Knickst du schlimm um, findet die Wanderung häufig abrupt ihr Ende. Schön und gut, doch zur nächsten Straße um aus der Wildnis rauszukommen sind es noch ein paar Kilometer. Den Knöchel zu tapen kann hier die entscheidende hilfreiche Stütze sein.
Du brauchst dafür kein Kinesiotape. Einfaches Sporttape reicht völlig. Es loht sich also immer, etwas davon dabeizuhaben.
Wie du deinen Knöchel richtig tapst, erklären die Jungs von Pinofit in folgendem Video.

Baderegeln

Du fragt dich vielleicht, was Baderegeln bei den Survivaltipps verloren haben…
Naja, wenn du alleine wanderst und nach einem anstregengenden heißen Tag direkt in den eiskalten Fjällsee springst, könnte es sein das du nicht mehr auftauchst.
Oder ihr seid zu zwei unterwegs und deine Begleitung geht eine runde schwimmen. Du siehst die Schwimmbewegungen, der Kopf ist auch zum atmen immer wieder über dem Wasser. Alles sieht entspannt aus.
Was aber, wenn es das gar nicht ist?

Ertrinken schreit nicht.
Ertrinken zieht dich leise und still in die Tiefe.

Eine eindrückliche Geschichte, sowie Tipps zum Verhalten beim Baden und Schwimmen, habe ich auf BENTO entdeckt.

die 5 wichtigsten Survivaltipps

Sicher, es kommt immer ein bisschen darauf an in welchem Land und in welcher Region man sich befindet. Doch manche Regeln gelten immer.
Tipp Nr. 3 Kenne die „Dreier Regel“ – Du kannst im Notfall: 3 Minuten ohne Luft, 3 Stunden ohne Schutz, 3 Tage ohne Wasser und 3 Wochen ohne Essen auskommen.
Dieser Tipp und die 4 weiteren werden von und auf fee4nature präsentiert.

Im Winter im Wald Essbares finden

Es ist ja nicht so, das ich schon mal wirklich lange im Winter wandern war. Geschweige denn darauf angewiesen in dieser Zeit da draußen etwas essbares finden zu müssen. Doch einen kleinen Plan zu haben wie es denn funktionieren könnte und worauf man achten sollte, verrät Falk Brune, Forstwirtschaftler und Survival-Trainer auf GEO.de. Den ganzen Artikel findest du hier:
GEO.de

Hinweis

Dieser Artikel, die Survivaltipps Skandinavien, wird sich weiterentwickeln.
Es werden immer neue passende Ratschläge hinzukommen. Ich arbeite derzeit an einem Artikel zum Thema Schuhe trocknen wenn kein Dach und keine Sonne in Sicht sind sowie Feuer machen wenn es tagelang geregnet hat. Mal wieder vorbeischauen lohnt sich.
Schreib auch gerne einen Kommentar, zu welchem Survivalthema du gerne einmal mehr erfahren möchtest.

NordNerds

Darum findest du im Titelbild das Logo „NordNerds Thema“.
Die NordNerds verstehen sich als lockerer Zusammenschluss von Bloggern mit nordischem Schwerpunkt. Mit Rieke von den NordNerds bin ich seit einiger Zeit in Kontakt, da sie über mein Projekt Schweden auf Laufliebhaber aufmerksam wurde und ich zudem für ihren Blog – Schwedenundso – zwei Gastartikel schreiben durfte (erscheinen noch dieses Jahr). Die NordNerds bieten Nord-Bloggern zudem die Möglichkeit, einen Themenbeitrag zu einem bestimmten nordischen Schwerpunkt zu verfassen. Ich habe die Möglichkeit bekommen, einen schreiben zu dürfen.
Wenn ihr mehr über die NordNerds erfahren wollt, ihr findet sie hier.

Filed Under: Schweden, Trekking-Tipps

über mich

Laufliebhaber
running // hiking // north & nature
There's a whisper on the night-wind. There's a star gleam to guide us, and the Wild is calling,... let us go.
mehr erfahren

laufliebhaber

🇸🇪 Den Norden gefühlt, gefilmt, geschrieben.
🇳🇴 Erzählt aus Stille, Wind & Worten.
⭐️ Wenn du suchst, was nicht laut sein muss.

Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den be Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den beginnenden Abend. Ein Stück Holz gleitet nach, legt sich in die Glut und schenkt neue Wärme. Ich sitze still, sehe den Flammen zu, wie sie tanzen, zerfallen und wiedergeboren werden. Vor mir wartet das Zelt – mein kleines Zuhause, leicht und doch schützend. Rot leuchtend zwischen Stein und Gras am wilden Fluss. Später führt der Weg über Brücken. Erst die hohe Hängebrücke, die weit über dem Wasser schwankt. Dann die alte Holzbrücke, rau und ohne Geländer. Nur Bretter die das Ufer verbinden. Alles einfach, klar, gegenwärtig. Nur ein Tag draußen, so wie er ist.
Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Herz der Welt geweckt. Draußen liegt der Morgen geduckt im Nebel, als wolle er sich noch nicht zeigen. Ich öffne das Zelt. Ganz langsam, als könnte ich ihn wecken, wenn ich zu laut bin. Der Fluss rauscht. Nicht laut, nicht leise – einfach da, wie ein Schatten, der auch im Licht bleibt. Die Socken sind feucht, die Schuhe klamm. Ich ziehe sie an, als gehörte auch das dazu. Jacke. Zähne. Kälte im Gesicht. Kälte die mir sagt, wo mein Körper endet und die Welt beginnt.

Alles geschieht in langsamen, leisen Bewegungen. Ich räume, falte, wische das Zelt notdürftig trocken. Roll es ein, obwohl es noch atmet. Dann gehe ich los. Schritt für Schritt, bis der Körper aufhört zu protestieren. Gelenke, Füße und Schultern – sie erinnern mich an gestern und alle Tage davor. Ich höre ihnen zu. Zwei Stunden vergehen, acht Kilometer vielleicht. Dann Frühstück - Haferriegel. Reicht nie. Muss reichen. Später mein Iron Will Fruchtkuchen der wie ein Zauber wirkt. Wie ein über Stunden brennender Superzündi.

Ich gehe und staune. So viele Farben. Gelbe Birken, silbriges Moos, rot flammende Flechten die weit über alles leuchten. Das Wasser begleitet mich. Es tanzt, ruht, verschwindet. Matsch, Steine und Felsen. Ich werde langsamer. Irgendwann fühlt es sich an wie stillstand.

Dann suche ich einen Ort für die Nacht. Mal ewig, mal finde ich ihn sofort. Immer nah am Wasser. Zelt aufbauen, Wasser holen, Dinge zurechtlegen. Übungen, die meine Knie retten. Dann sitze ich da. Schreibe. Schaue. Esse irgendwann. Und bin.
Dann schlafe ich so gut es eben geht. Und hoffe, dass die Nacht nicht prüft, wie viel ich tragen kann.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Verpflegungspaket. Für 8 Tage neues Essen. Bedeut Verpflegungspaket.
Für 8 Tage neues Essen. Bedeutet unabhängigkeit. Und mehr tragen…
Zudem ist es immer eine Erleichterung wenn das Paket auch wirklich da ist 🍀

Inhalt:
Iron Will Fruchtkuchen
Trockenfleisch
Mini Salamis
Hafervoll
Oat Cake
Cliff Bar
Kartoffelpüree 
Nudeln Bolognese
Maccaroni Cheese

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann. Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann.
Dass sie kommt, ohne zu fragen.
Nicht wie mein einst so geliebtes Ziel, das erreicht wird – sondern wie ein Augenblick, der bleibt.
Ich bin einfach losgegangen.
Und plötzlich war ich da.
Mitten in all dem, was mich erinnert, wer ich bin, wenn ich nichts leisten muss.
Wenn der Wind mein Haar zerzaust und der Himmel weit ist.
Wenn das Licht sich auf dem Wasser spiegelt wie eine gute Nachricht, die niemand laut sagen muss.

Ich sehe. Ich staune. Ich atme.
Der Klang wird anders.
Er geht nicht mehr hin zu, sondern kommt von – und bleibt.
Er füllt mich aus, wie warmer Tee nach einem langen Tag draußen.
Wie das Gefühl, dass man nicht allein ist, auch wenn niemand spricht.

Die Welt ist da. Als Geschenk.
Ich muss nichts dafür tun.
Nur hinschauen. Hinhören.
Und manchmal – still lächeln, weil alles gut ist.
Nicht spektakulär gut, sondern einfach…
Gut.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ganz still war es heute früh. Der See voller Nebe Ganz still war es heute früh.
Der See voller Nebel, eine Ente zieht leise ihre Bahn.
Als würde sie den Tag wecken.

Dann hebt sich das Licht.
Ein Tal, ganz weich, ganz ruhig – als hätte das Licht den Nebel umarmt.
Und ich mittendrin.

Nicht mehr, nicht weniger.
Und genau richtig so.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Abendlicht am Fluss. Ein Löffel warmes Kartoffelp Abendlicht am Fluss.
Ein Löffel warmes Kartoffelpüree, Minzed Meat, ein wenig Käse.
Mehr braucht es nicht, um satt zu sein. Nicht nur im Bauch.

Mein kleines rotes Zelt steht da wie ein Zuhause, das mitreist.
Der Wind spielt mit den Stromschnellen fangen
und irgendwo im Tal ruft ein Vogel.
Als wollte er sagen: „Siehst du? Alles gut.“

Ich sitze da, die Beine im Moos,
und zum ersten Mal seit langem
spüre ich nichts, was werden muss.
Nur das, was gerade ist.

So still. So weich.
So voller Leben.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben können, doch sie ist da.
Und ich auch.
Ich stehe auf dieser Brücke, irgendwo zwischen zwei Ufern, zwischen gestern und heute.
Meine Gedanken sind weiter vorne als mein Körper.
Sie jubeln schon.
Der Körper aber zögert, tastet sich langsam voran. Vielleicht muss er erst glauben, was die Gedanken schon wissen:
Dass dies ein guter Tag ist.
Dass Freude kein Beweis braucht.
Dass man sie manchmal zuerst denkt und erst später fühlt.

Die Seile der Brücke singen leise im Wind,
die Planken unter meinen Füßen erzählen von allen, die vor mir gingen.
Und ich gehe jetzt auch.
Nicht schneller als nötig.
Nicht mutiger als ich bin.

Aber mit der Ahnung, dass Freude oft leiser beginnt als gedacht
und der Wind mich kennt und nicht zum ersten Mal ruft. 

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Auf Sofas entstehen Träume, doch lebendig werden Auf Sofas entstehen Träume,
doch lebendig werden sie nur draußen, zwischen Steinen und Wolken.

🇸🇪 ✨
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #nordishmoments #swedishautumn
#thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wollte nichts verändern. Wirklich nicht. Nur Ich wollte nichts verändern.
Wirklich nicht.
Nur kurz weg, vielleicht. Nur sehen, ob es da draußen noch klingt, dieses leise „Ja“.
Und plötzlich war ich unterwegs.
Mit zu viel Gepäck und zu wenig Hoffnung. Mit Fragen im Kopf und einer Ahnung im Bauch.

Manchmal beginnt alles in einem Moment,
in dem man sich selbst noch nicht glaubt –
aber schon losgeht.

🇸🇪 ✨
•
•
•
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Lass uns Freunde werden

Reader Interactions

Comments

  1. Rike says

    22. Juni 2019 at 13:45

    Hej Alex,
    eine tolle Sammlung ist das geworden 🙂 Und ich finde es eine richtig gute Idee, die Seite immer mal wieder um weitere Ratschläge und Tipps zu ergänzen! Das wird ein richtig ausführlicher Guide 😉
    Viele liebe Grüße an dich,
    Rike

    Antworten
    • Laufliebhaber says

      25. Juni 2019 at 09:29

      Hej Rike,
      das freut mich zu hören. Vielen Dank das ich die Möglichkeit bekam, um diese Ideen überhaupt zu haben 😉
      Liebe Grüße und eine schöne Zeit im Norden,
      Alex

      Antworten
  2. JanPeter says

    24. Mai 2020 at 19:37

    Hallo Alex,
    gute Tipps und Content. Besonders hat mich doch der leider wahre Spruch „Ertrinken zieht Dich leise und still in die Tiefe“ angesprochen.

    Grüße,
    JanPeter

    Antworten
    • Laufliebhaber says

      27. Mai 2020 at 09:30

      Hallo JanPeter,

      vielen Dank für deine Nachricht und was dir am besten gefallen hat.
      Ich freue mich das du ein paar Tipps für dich mitnehmen konntest 🙂

      Viele Grüße,
      Alex

      Antworten
  3. Louis says

    6. Dezember 2021 at 13:00

    Hallo,

    ich und ein paar Freunde planen ein Urlaub in Schweden und möchten soviel wie möglich in der Wildnis campen und unsere Zeit in der Natur verbringen. Hat jemand Tipps für Spots in denen das unbedenklich geht und man mal einige Nächte ein kleines Lager aufbauen kann. Am besten so weit weg von der Zivisilation wie möglich 🙂

    Danke!!!

    Antworten
    • Laufliebhaber says

      13. Dezember 2021 at 13:34

      Hallo Louis,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Klingt spannend was ihr da vor habt.
      Mit am wildesten und entfernt von der Zivilisation und dennoch relativ gut zu erreichen ist der Sarek.
      Das schwedische Jedermannsrecht sieht jedoch vor, nicht länger als 1-2 Tage an einem Ort zu zelten. In sehr dünn besiedelten Gebieten darf es wohl auch mal länger sein, da müßtest du dich aber genauer informieren wenn du weißt wo es hingehen soll. Insbesondere beim einem Nationalpark wie dem Sarek.

      Eine gute Tour wünsche ich dir in jedem Fall jetzt schon,
      Alex

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Laufliebhaber

laufliebhaber.de – der Blog der vom Laufen erzählt. Vom schnellen Laufen und Laufen das langsam ist. Vom Laufen das wandern meint. Es ist mein persönlicher Liebesbrief an das Laufen, das Wandern und an den Norden.

Suche

laufliebhaber

🇸🇪 Den Norden gefühlt, gefilmt, geschrieben.
🇳🇴 Erzählt aus Stille, Wind & Worten.
⭐️ Wenn du suchst, was nicht laut sein muss.

Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den be Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den beginnenden Abend. Ein Stück Holz gleitet nach, legt sich in die Glut und schenkt neue Wärme. Ich sitze still, sehe den Flammen zu, wie sie tanzen, zerfallen und wiedergeboren werden. Vor mir wartet das Zelt – mein kleines Zuhause, leicht und doch schützend. Rot leuchtend zwischen Stein und Gras am wilden Fluss. Später führt der Weg über Brücken. Erst die hohe Hängebrücke, die weit über dem Wasser schwankt. Dann die alte Holzbrücke, rau und ohne Geländer. Nur Bretter die das Ufer verbinden. Alles einfach, klar, gegenwärtig. Nur ein Tag draußen, so wie er ist.
Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Herz der Welt geweckt. Draußen liegt der Morgen geduckt im Nebel, als wolle er sich noch nicht zeigen. Ich öffne das Zelt. Ganz langsam, als könnte ich ihn wecken, wenn ich zu laut bin. Der Fluss rauscht. Nicht laut, nicht leise – einfach da, wie ein Schatten, der auch im Licht bleibt. Die Socken sind feucht, die Schuhe klamm. Ich ziehe sie an, als gehörte auch das dazu. Jacke. Zähne. Kälte im Gesicht. Kälte die mir sagt, wo mein Körper endet und die Welt beginnt.

Alles geschieht in langsamen, leisen Bewegungen. Ich räume, falte, wische das Zelt notdürftig trocken. Roll es ein, obwohl es noch atmet. Dann gehe ich los. Schritt für Schritt, bis der Körper aufhört zu protestieren. Gelenke, Füße und Schultern – sie erinnern mich an gestern und alle Tage davor. Ich höre ihnen zu. Zwei Stunden vergehen, acht Kilometer vielleicht. Dann Frühstück - Haferriegel. Reicht nie. Muss reichen. Später mein Iron Will Fruchtkuchen der wie ein Zauber wirkt. Wie ein über Stunden brennender Superzündi.

Ich gehe und staune. So viele Farben. Gelbe Birken, silbriges Moos, rot flammende Flechten die weit über alles leuchten. Das Wasser begleitet mich. Es tanzt, ruht, verschwindet. Matsch, Steine und Felsen. Ich werde langsamer. Irgendwann fühlt es sich an wie stillstand.

Dann suche ich einen Ort für die Nacht. Mal ewig, mal finde ich ihn sofort. Immer nah am Wasser. Zelt aufbauen, Wasser holen, Dinge zurechtlegen. Übungen, die meine Knie retten. Dann sitze ich da. Schreibe. Schaue. Esse irgendwann. Und bin.
Dann schlafe ich so gut es eben geht. Und hoffe, dass die Nacht nicht prüft, wie viel ich tragen kann.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Verpflegungspaket. Für 8 Tage neues Essen. Bedeut Verpflegungspaket.
Für 8 Tage neues Essen. Bedeutet unabhängigkeit. Und mehr tragen…
Zudem ist es immer eine Erleichterung wenn das Paket auch wirklich da ist 🍀

Inhalt:
Iron Will Fruchtkuchen
Trockenfleisch
Mini Salamis
Hafervoll
Oat Cake
Cliff Bar
Kartoffelpüree 
Nudeln Bolognese
Maccaroni Cheese

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann. Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann.
Dass sie kommt, ohne zu fragen.
Nicht wie mein einst so geliebtes Ziel, das erreicht wird – sondern wie ein Augenblick, der bleibt.
Ich bin einfach losgegangen.
Und plötzlich war ich da.
Mitten in all dem, was mich erinnert, wer ich bin, wenn ich nichts leisten muss.
Wenn der Wind mein Haar zerzaust und der Himmel weit ist.
Wenn das Licht sich auf dem Wasser spiegelt wie eine gute Nachricht, die niemand laut sagen muss.

Ich sehe. Ich staune. Ich atme.
Der Klang wird anders.
Er geht nicht mehr hin zu, sondern kommt von – und bleibt.
Er füllt mich aus, wie warmer Tee nach einem langen Tag draußen.
Wie das Gefühl, dass man nicht allein ist, auch wenn niemand spricht.

Die Welt ist da. Als Geschenk.
Ich muss nichts dafür tun.
Nur hinschauen. Hinhören.
Und manchmal – still lächeln, weil alles gut ist.
Nicht spektakulär gut, sondern einfach…
Gut.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ganz still war es heute früh. Der See voller Nebe Ganz still war es heute früh.
Der See voller Nebel, eine Ente zieht leise ihre Bahn.
Als würde sie den Tag wecken.

Dann hebt sich das Licht.
Ein Tal, ganz weich, ganz ruhig – als hätte das Licht den Nebel umarmt.
Und ich mittendrin.

Nicht mehr, nicht weniger.
Und genau richtig so.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Abendlicht am Fluss. Ein Löffel warmes Kartoffelp Abendlicht am Fluss.
Ein Löffel warmes Kartoffelpüree, Minzed Meat, ein wenig Käse.
Mehr braucht es nicht, um satt zu sein. Nicht nur im Bauch.

Mein kleines rotes Zelt steht da wie ein Zuhause, das mitreist.
Der Wind spielt mit den Stromschnellen fangen
und irgendwo im Tal ruft ein Vogel.
Als wollte er sagen: „Siehst du? Alles gut.“

Ich sitze da, die Beine im Moos,
und zum ersten Mal seit langem
spüre ich nichts, was werden muss.
Nur das, was gerade ist.

So still. So weich.
So voller Leben.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben können, doch sie ist da.
Und ich auch.
Ich stehe auf dieser Brücke, irgendwo zwischen zwei Ufern, zwischen gestern und heute.
Meine Gedanken sind weiter vorne als mein Körper.
Sie jubeln schon.
Der Körper aber zögert, tastet sich langsam voran. Vielleicht muss er erst glauben, was die Gedanken schon wissen:
Dass dies ein guter Tag ist.
Dass Freude kein Beweis braucht.
Dass man sie manchmal zuerst denkt und erst später fühlt.

Die Seile der Brücke singen leise im Wind,
die Planken unter meinen Füßen erzählen von allen, die vor mir gingen.
Und ich gehe jetzt auch.
Nicht schneller als nötig.
Nicht mutiger als ich bin.

Aber mit der Ahnung, dass Freude oft leiser beginnt als gedacht
und der Wind mich kennt und nicht zum ersten Mal ruft. 

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Auf Sofas entstehen Träume, doch lebendig werden Auf Sofas entstehen Träume,
doch lebendig werden sie nur draußen, zwischen Steinen und Wolken.

🇸🇪 ✨
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #nordishmoments #swedishautumn
#thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wollte nichts verändern. Wirklich nicht. Nur Ich wollte nichts verändern.
Wirklich nicht.
Nur kurz weg, vielleicht. Nur sehen, ob es da draußen noch klingt, dieses leise „Ja“.
Und plötzlich war ich unterwegs.
Mit zu viel Gepäck und zu wenig Hoffnung. Mit Fragen im Kopf und einer Ahnung im Bauch.

Manchmal beginnt alles in einem Moment,
in dem man sich selbst noch nicht glaubt –
aber schon losgeht.

🇸🇪 ✨
•
•
•
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Lass uns Freunde werden
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • YouTube

Two roads diverged in a wood, and I —
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.

Robert Frost

gerne gelesen

Running Kungsleden Süd – Video

Footer

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Newsletter

letzte Artikel

Die große Elchwanderung – Gedanken vor dem Bildschirm

25. Mai 2025 By Laufliebhaber

Schweden im Herbst | Kurzfilm-Trilogie Teil 1-3 | OUT NOW

9. Januar 2025 By Laufliebhaber