• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • home
  • BLOG
  • Persönlich
  • Video
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Bildershop

Laufliebhaber

home for moving hearts

  • Schweden
    • Projekt Schweden
    • Bohusleden
      • Bohusleden Reisebericht 1/3
      • Bohusleden Reisebericht 2/3
      • Bohusleden Reisebericht 3/3
      • Bohusleden Hütten, Windschutzhütten – Übersicht
      • Bohusleden Fernwanderung – Fakten und Tipps
      • Bohusleden Fernwanderweg Schweden – alle Details
    • Kungsleden Süd
      • Der südliche Kungsleden | Wandern auf dem Kungsleden Süd | Tipps & Details
      • Kungsleden Süd Fjällstationen Hütten Windschutz UPDATE 2024
      • Running Kungsleden Süd – mein Laufabenteuer
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 1/3
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 2/3
      • Kungsleden Süd Erfahrungsbericht Teil 3/3
    • Höga Kustenleden High Coast Trail
      • Höga Kustenleden • High Coast Trail • Erfahrungsbericht
      • Schutzhütten und Infos Höga Kustenleden
    • Siljansleden
      • Siljansleden Erfahrungsbericht
      • Siljansleden Rasthütten, Schutzhütten und Windschutz
    • Bergslagsleden
      • Bergslagsleden | Erfahrungsbericht
      • Das Herz von Schweden | Wandern auf dem Bergslagsleden | Tipps & Details
      • Bergslagsleden Windschutz & Hütten Übersicht
    • Nordkalottleden
    • Skaneleden
      • Skåneleden – von Hörby nach Vittsjö 100K
      • Skaneleden | Kust Till Kust | Reisebericht
    • Reiseberichte Schweden
  • Nordkalottleden
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | 800 Kilometer
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | Teil II
    • NORDKALOTTLEDEN | Mija ednama | Teil III
    • Nordkalottleden Ratgeber | Wandern auf dem Nordkalottleden | Tipps & Details – alles was du wissen mußt
    • Verpflegung Nordkalottleden | Tipps, Infos und Adressen
    • Packliste Nordkalottleden
    • Nordkalottleden | Video | Trailer
  • Trekking-Tipps
  • Ausrüstung
  • Wanderwege DE
    • Heidschnuckenweg
    • Harzer Baudensteig
  • Laufen & Training
    • Wettkämpfe
    • Laufergebnisse
    • Wettkampfplanung
    • Training
    • Motivation
    • Laufstrecken & Karten
You are here: Home / Bohusleden / Bohusleden Fernwanderung – Fakten und Tipps – UPDATE 2020

Bohusleden Fernwanderung – Fakten und Tipps – UPDATE 2020

by Laufliebhaber 2 Comments

Göteborg Älvsborgsbron Hafenbrücke

Eine Bohusleden Fernwanderung in der ganzen Länge von ca. 360 Kilometern bedarf einer sorgfältigen Planung. In dieser Übersicht findest du alle wichtigen Fakten und Tipps um deine Wanderung anzuschieben und zu durchdenken.

meine Reisedetails

Tourbeginn in Anneberg/ Blavättnerna (bei Göteborg)
Tourende Strömstad
Kilometer ca. 360
Gewandert: 16. – 31. Mai 2017 sowie Mai 2020

Wandern auf dem Bohusleden, in der historischen Provins Bohuslän. Alles was du wissen musst findest du in diesem Artikel.
Der Bohusleden ist ein schwedischer Klassiker und 2017 habe ich mit ihm meine Auszeit in Schweden begonnen. Er ist äußerst abwechslungsreich, auch für Anfänger zu meistern und eignet sich daher gut um erste Erfahrungen im Fernwandern zu sammeln. Unterschätz werden sollte er dennoch nicht, bietet er doch auch dem erfahrenen Wanderer so manches Abenteuer. Das Wetter kann schnell umschlagen, Wege unter Wasser liegen und ein Supermarkt ist ohne Umwege nur äußerst selten anzutreffen.
Geschätzt verlaufen fast 70% der Wege durch Wald, auf Traumpfaden aber auch auf Wirtschaftswegen, durch gute Besuchte Naturschutzgebiete, an schnellstraßen und durch kleine Orte windet sich der Weg Anneberg bei Göteborg bis in den Norden nach Strömstad.

Meine persönlichen Erlebnisse kannst du in einem separaten Artikel nachlesen.
Falls dich dieser Weg nun in seinen Bann gezogen hat, findest du hier meine Tipps und Empfehlungen für deine Reiseplanung.

Inhaltsverzeichnis

  • meine Reisedetails
  • Allgemeine Infos zum Bohusleden
    • Welche Herausforderungen erwarten mich auf dem Bohusleden
    • Technik & Kondition
    • Wegmarkierung, Orientierung & Karte
    • Wetter
  • Etappenplanung und Karte
  • Anreise & Abreise zum Bohusleden
    • Anreise
    • Abreise
  • Die beste Reisezeit für den Bohusleden
  • Laufrichtung auf dem Bohusleden
  • Die richtige Ausrüstung für den Bohusleden
  • Übernachten auf dem Bohusleden
    • Zelt
    • Windschutzhütten
    • Hostel, Hotel & Camping
  • Verpflegung und Einkaufen auf dem Bohusleden
    • Trinkwasser
  • Highlights entlang des Bohusleden
  • letzte Informationen zum Bohusleden
  • Streckenverlauf und Karte

Allgemeine Infos zum Bohusleden

Welche Herausforderungen erwarten mich auf dem Bohusleden

Je nachdem wie lange du planst zu wandern, wird die Verpflegung eine Herausforderung. Denn es gibt nur wenige direkte Möglichkeiten am Weg einzukaufen.
Hier bedarf es also einer guten Planung und weitestgehend ist die Herausforderung, die Verpflegung dann zu tragen.
Mehr zum Thema Einkaufen und Verfplegung weiter unten im Artikel.

Die zweite Herausforderung ist ganz klar: Wald
Viel Wald.
Wenn du nur ein oder zwei Tagesetappen läufst, wird der Wald keine Herausforderung sein. Doch läufst du den Weg ganz und am Stück, wird es irgendwann einfach viel. Jede Aussicht oder freies Feld wird dann ein Genuss für das Auge und den Geist. Zumindest erging ist mir so.

Der Bohusleden hat eine eigene Website:
Bohusleden.se

Technik & Kondition

Der Bohusleden ist ein klassischer und gut ausgebauter Fernwanderweg und daher gut zu gehen. Auf naturbelassenen Wanderpfaden, Wurzelpfaden, Schotterwegen oder Wirtschaftswegen, alles ist dabei. Das heißt jedich nicht, das es nicht anstregend ist. Es geht oft hoch und runter und so manches Naturschutzgebiet hat einiges an Höhenmetern vorzuweisen.
Ja nach Jahreszeit unterscheidet er sich natürlich. Gehst du zu Beginn des Frühjahres, werden noch einige Bäume quer über dem Weg liegen und so manche Bohle liegt unter Wasser.
Etliche Rastplätze und Windschutzhütten bieten zudem die Möglichkeit bei miesem Wetter im trockenen neue Engerie zu tanken.
Schwete Wanderstiefel braucht es meiner Erfahrung nach nicht.

Wegmarkierung, Orientierung & Karte

Der Weg ist top markiert. Er hat miterweile auch eine neuer Markierungen erhalten. Noch deutlicher und in kürzeren Abständen. Mit orangenen Logo-Banderollen um den Baum. Oder kleinen Holzpfählen mit Richtungspfeil am Wegrand.
Und dennoch, träumen solltest du unterwegs nicht zu viel. Denn einmal einen Abzweig verpasst, heißt es erstmal rausfinden wo der Fehler lag…
Obwohl so gut markiert, empfiehlt sich eine Wanderkarte. Läufst du den ganzen Weg am Stück, werden es eher mehrere Wanderkarten.
Gerade wenn du mit vielen Einkäufen abseits des Weges planst, hilft eine echte Karte oft mehr als der Blick auf das Handy.
Auch mit dem Handy kannst du navigieren. Empfang ist fast durchgehend vorhanden. Mehr zum Thema Routenplanung kannst du in meinem Artikel Wanderstrecken ausmessen und planen, nachlesen.

Wetter

Das Wetter ist wie das Land Schweden selbst.
Vielseitig.
Ich war zu Beginn des Frühling Mitte Mai 2017 unterwegs und hatte von 5 Grad bis hin zu 26 Grad und Sonnenschein, sowie ganzen Regentagen die komplette Palette.
Ende Mai und Juni 2020, war es die erste Woche nur Hochsommer. 26 Grad im Schatten.
Dann, von einem Tag auf den anderen fiel die Temperatur auf 8 Grad…
Es bleibt also nichts anderes übrig, als vor der Reise den Wetterbericht zu lesen und dann auf der Wanderung es zu nehmen wie es kommt.

Etappenplanung und Karte

Wie du dir deine Etappen einplanen solltest, dafür gibt es keine pauschal richtige Lösung. Es gibt mehrere Variablen zu beachten. An erster Stelle steht deine Fitness, welche dir eine Idee davon gibt wieviele Kilometer du pro Tag maximal einplanen kannst. Vielleicht sind 35 Kilometer keine große Sache für dich. Doch vielleicht möchtest du es ja gar nicht und viel mehr Zeit am See oder abends am Feuer verbringen. Was dir Freude macht weißt nur du allein.
Eine gute Orientierung bei der Planung sind zum einen die auf der Bohusleden Website vorgestellten Etappen, zum anderen die Schutzhütten entlang des Weges. Unabhängig ob du mit oder ohne Zelt wanderst, sind sie eine gute Orientierung.

Auch wenn der Bohusleden ein gut gehbarer Wanderweg ist, sind nicht alle Kilometer einfach zu gehen. Auch die Wetterlage kann dich ausbremsen. Dennoch würde ich mich auf dem Bohusleden trauen 3-5 Kilometer mehr einzuplanen als z.B. auf dem Kungsleden hoch im Norden.

Terrängkartan 1:50 000
542 Bollebygd
553 Lerum
564 Uddevalla
574 Färgelanda
585 Ed
584 Strömstad

Mitlerweile gibt es die Terrängkartan nicht mehr in aktueller Auflage. Die neuen heißen jetzt Sverigeserien.
online erhältlich u.a. in der Geobuchhandlung Kiel.

Anreise & Abreise zum Bohusleden

Anreise

Anreise mit der Fähre Stena Line ab Kiel 18:45 Uhr bis Göteborg 9:15 Uhr.
Vom Fährhafen zu Fuß bis Station Chapmans Torg. Von dort mit der Region Straßenbahn Linie 9 (Västtrafik) bis Göteborg Central.
Tickets kann man per App (Västtrafik) und Kreditkarte oder in der Bahn am Automaten kaufen.

Ab Göteborg Central bis nach Anneberg (Fahrtrichtung Kungsbacka) ca. 15 Minuten mit der regulären Eisenbahn.

Planbar mit:
www.resrobot.se
www.sj.se
(gibts auch als App)

Abreise

Für mich hieß die Abreise 2017 Weiterreise über Göteborg nach Stockholm.
Ursprünglich mit einer durchgehenden Eisenbahn direkt bis Göteborg.
Da diese ausfiel, fuhr ein Bus welcher ca. 45 Minuten länger unterwegs war. Dennoch den Anschluss nach Stockholm erreicht.

Die Direktverbindung zwischen Strömstad und Göteborg steht natürlich wieder und wird mehrfach am Tag bedient.

Ob man den Bohusleden nun von Nord nach Süd oder Süd nach Nord wandert, ist Geschmackssache.
Entweder steht halt zu Beginn eine längere Anreise zum Ausgangspunkt oder am Ende. Ich für meinen Teil habe mich wohler gefühlt, direkt von Göteborg aus starten zu können als nochmal stundenlang nach der langen Anreise Bahn zu fahren. Auch fand ich Strömstad als kleines Hafenstädtchen zum Ende hoch attraktiv. Von daher kann man nichts falsch machen, sondern darf nur auf die eigenen Wünsche höhren 🙂

Der Vorteil, in Strömstad zu starten wäre allerdings, das man thoretisch nicht mehr dort übernachten muss. Sondern nach Ankunft die Bahn direkt wieder nach Göteborg nehmen könnte und entweder dort bleibt, oder ebenfalls direkt die Fähre nach Kiel nimmt. Mehr zu den Vorteilen in Strömstad zu starten unter Punkt Laufrichtung.

Planbar mit:
www.resrobot.se
www.sj.se
(gibts auch als Apps)

Die beste Reisezeit für den Bohusleden

Das ist Geschmackssache denke ich. Im tiefen Winter mit der richtigen Ausrüstung hat er genauso seinen Reiz wie mitten im Sommer.
Ich für meinen Teil würde den Frühling, also Anfang/Mitte Mai bis maximal Anfang Juni empfehlen. Es ist nicht unbedingt zu warm, lässt aber schon eine Pause in der Sonne und am See zu. Auch ist die Wander und Ausflugssaison noch überschaubar und nicht allzu viele Naturliebhaber sind anzutreffen.
Was sich spätestens ab Ende Mai ändert.

Laufrichtung auf dem Bohusleden

Grundsätzlich gibt es keine Richtung, die von vornherein besser oder angebrachter wäre zu gehen. Weil z.B. ein Reiseführer alles von Süd nach Nord beschreibt.
Es gibt nur die Richtung, welche für dich sinnvoller ist. Sich also nach deiner Anreise und Abreise richtet. Fest steht, das sowohl Anneberg oder Strömstad als Startpunkt von Göteborg bestens zu erreichen sind. Ich habe für mich die letzten 2-3 Tage ab ungefähr Vassbotten als nicht mehr sehr attraktiv empfunden. Daher würde ich, sollte ich den Weg noch ein drittes Mal wandern, in Strömstad starten. Dann quere ich das weniger schöne und manches Mal lange zu gehenden Weg gleich zuu Beginn und weiß, das die Natur und die Wege jeden Tag schöner werden. Auch die Windschutzhütten immer mehr werden und das Einkaufen einfacher.

Die richtige Ausrüstung für den Bohusleden

Deine Ausrüstung ist von vielen Faktoren abhängig, welche du vorher klar haben solltest.
Schläfst du im Zelt und Windschutzhütten oder nur eines von beiden.
Läufst du den Weg im Sommer, Frühling oder etwa Winter.

Meine Packliste zur Wanderderung auf dem Bohusleden im Mai 2020 findest du zum Download hier. Packliste Bohusleden Mai 2020
Doch nimm sie nur als Idee und Inspiration. Nicht alles muß für dich funktionieren wie für mich und vielleicht fehlt dir etwas das dir auf der Wanderung viel Freude machen würde.
Da lohnt es sich nie Gewicht einzusparen…

Grundsätzlich empfehle ich, unabhängig der Jahreszeit und angemessener warmer und trockener Kleidung, folgende Ausrüstungsgegenstände.

  • Trekkingstöcke – Sie unterstützen dich beim gehen und geben dir Sicherheit.
  • Schuhe – das kannst nur du für dich beantworten. Aufgrund meiner guten Fußstabilität und Kraft, funktionieren einfache Laufschuhe. Für dich kann es sinnvoll sein, den Knöchel stützende Trekkingschuhe zu nutzen. Schwere Bergstiefel braucht der Weg defintiv nicht.
  • Regenschutz – ob Regenschirm, Regenjacke & Hose, oder Poncho. Was auch immer du favorisierst. Schutz gegen Regen muss mit.
  • Mückenspray – In Schweden ist „MYGGA“ sehr beliebt. Es funktioniert auch top. Nur sollte es aufgrund der Inhaltsstoffe eher nicht auf Kratzer oder offene Stellen der Haut gesprüht werden. Gute Erfarhungen habe ich mit „SOVENTOL“ gemacht. Das ist hautfreundlich und auch für Kinder kein Problem. Gibts in Deutschland in der Apotheke.

Übernachten auf dem Bohusleden

Da gibt es der Schlafstätten viele.
Grundsätzlich gilt das „Jedermannsrecht“. Das du also überall Zelten darfst. Ist dir das Jedermannsrecht nicht vertraut, findest du auf Schwedenundso alle Details.
Doch bedenke beim Zelten, es geht fast ausschließlich durch Wald. Durch wilden Wald an dem der Boden voll ist mit Wurzeln, Gestrüpp und Steinen. Da braucht es manchmal etwas Zeit, um einen geeigenten Platz zu finden.

Eine Vielzahl an Windschutzhütten erleichtert das Übernachten sehr. An sich könnte der Bohusleden theoretisch auch komplett ohne Zelt begangen werden, indem du immer nur die Windschutzhütten nutzt. Allerdings solltest du dann die Etappen so planen, das du nicht viel nach 15 Uhr an einem solchen Windschutz ankommst. Sind doch im Frühling und Sommer viele Wanderer mit der gleichen Idee unterwegs und manchmal ist nur Platz für max 3 Personen… Zudem sind Mücken zu berücksichtigen, welche ohne Zelt in einem Windschutz ungehindert auf dich zugreifen.

Zelt

Mit Rücksicht auf das schwedische Jedermannsrecht  bist du mir Zelt frei wann und wo du schlafen möchtest. Doch wie oben geschrieben, die Suche nach dem geigneten Platz braucht oft ein wenig Zeit. Viel Gestrüpp, Steine und unwegsames Gelände machen es nicht einfach. Und eine Wasserstelle soll ja auch nicht zu weit entfernt sein. Oft lässt es sich neben einer Windschutzhütte gut zelten.

Windschutzhütten

Windschutzhütten, auf schwedisch „vindskydd“ genannt, gibt es einige am Weg. Manche sind schon ziemlich runtergrerockt und liegen nicht sehr idyllisch, andere sind ein Traum zum übernachten.
Doch eins haben alle gemein. Sind sind an drei Seiten geschlossen, haben ein Dach und sind nach vorne hin offen.
Du darfst hier ohne weiteres eine Nacht schlafen. Feuerholz, eine Säge, Müll oder eine Trockentoilette sind mitlerweile aber kaum bis gar nicht mehr vorhanden.
Eine komplette Übersicht aller Windschutzhütten findest du hier.

Hostel, Hotel & Camping

in den größeren oder kleinen Orten die durchquert werden, ist immer ein Hostel, Hotel und auch Campingplatz zu finden. Wenn man das möchte, ist es kein Problem sich im Vorfeld damit zu befassen und zu buchen.
In Vassbotten, an der norwegischen Grenze, ca. 2 Tagesetappen vor Strömstad, habe ich z.B. 2017 eine Nacht verbracht. Ich war hatte Regen, Nebel und Kälte einfach satt 🙂

Camping Vassbotten

Hotel Krabban Strömstad
Södra Bergsgatan 15

Hostel/Vandrarhem Strömstad
Fredrikshaldsvägen 26452 35 Strömstad

(es lohnt sich die Preise zu vergleichen. Hotel Krabban war final die bessere Wahl. Gemütlicher, günstiger und bessere Lage)

Verpflegung und Einkaufen auf dem Bohusleden

netto Göteborg – Odinsgatan 6
Mo., – Fr., 8 – 21 // Sa., 9 – 18 // So., 10-18

Hemköp Göteborg Central
Mo., – Fr., 7-21 // Sa. und So. 8-20

Naturkompaniet Göteborg – Korsgatan 10
Mo., – Fr., 10 – 18 // Sa., 10 – 16 // So., geschlossen
(Outddorartikel – Rødspirt, Gaskartuschen etc.)

ICA Nära Gunnilse Dunörtsvägen 3, 424 56 Gunnilse
Mo., – So., 7-22

COOP Bohus – Göteborgsvägen 219
(direkt am Bohusleden vor Kungälv)
Mo., – Sa., 8- 20
So. 10-20

ICA Maxi Kungälv – Gymnasiengatan
Mo., – So., 7 – 22
(Rødsprit erhältlich)

ICA Nära Dingel – Järnvägsgatan 4 45561 DINGLE
(nicht direkt am Bohusleden)
Alle Tage 7-21

Tempo Stale Munkedal Stalevägen 59, 455 34 Munkedal
Alle Tage 9-22
(kaum Umweg vom Bohusleden und näher dran als ICA Munkedal)

ICA Nära Munkedal – Stationsvägen 2
Mo., – So., 9 – 21
(Rødsprit erhältlich)

Camping Vassbotten
Bullarebens Familjecamping
Vassbotten
457 50 Bullaren
(im Laden nur Eis, Süßkram und Chips. Restaurant/Bistro auf Gelände. Öffnungszeiten besser vorher erfragen)

ICA Strömstad – Södra Hamngatan 8
Mo., – So., 8 – 22

Coop Strömstad – Oslovägen 1
Mo., – So., 8 – 21

Trinkwasser

Entlang des Weges sind ausreichend Flüße und Seen zu finden, aus denen das Wasser getrunken werden kann. Allerdings empfiehlt es sich einen Wasserfilter zu benutzen, um evtl. Algen usw. herauszufiltern.

Highlights entlang des Bohusleden

letzte Informationen zum Bohusleden

Plan den Rahmen und die für dich wichtigsten Eckpfeiler der Wanderung so, dass du dich sicher fühlst.
Für mich gehört dazu immer Wasser, Lebensmittel und Schlafmöglichkeiten.
Doch plan nicht alles kaputt. Lass Spielraum um an einem Ort länger zu bleiben oder dort zu übernachten wo du es nicht geplant hast. Lass zu, das es ein kleines Abenteuer bleibt.

Streckenverlauf und Karte

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/Bohusleden.gpx“]

Filed Under: Bohusleden, Projekt Schweden, Schweden Tagged With: Bohusleden, Fernwanderung, Schweden, Thruhike

über mich

Laufliebhaber
running // hiking // north & nature
There's a whisper on the night-wind. There's a star gleam to guide us, and the Wild is calling,... let us go.
mehr erfahren

laufliebhaber

🇸🇪 Den Norden gefühlt, gefilmt, geschrieben.
🇳🇴 Erzählt aus Stille, Wind & Worten.
⭐️ Wenn du suchst, was nicht laut sein muss.

Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den be Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den beginnenden Abend. Ein Stück Holz gleitet nach, legt sich in die Glut und schenkt neue Wärme. Ich sitze still, sehe den Flammen zu, wie sie tanzen, zerfallen und wiedergeboren werden. Vor mir wartet das Zelt – mein kleines Zuhause, leicht und doch schützend. Rot leuchtend zwischen Stein und Gras am wilden Fluss. Später führt der Weg über Brücken. Erst die hohe Hängebrücke, die weit über dem Wasser schwankt. Dann die alte Holzbrücke, rau und ohne Geländer. Nur Bretter die das Ufer verbinden. Alles einfach, klar, gegenwärtig. Nur ein Tag draußen, so wie er ist.
Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Herz der Welt geweckt. Draußen liegt der Morgen geduckt im Nebel, als wolle er sich noch nicht zeigen. Ich öffne das Zelt. Ganz langsam, als könnte ich ihn wecken, wenn ich zu laut bin. Der Fluss rauscht. Nicht laut, nicht leise – einfach da, wie ein Schatten, der auch im Licht bleibt. Die Socken sind feucht, die Schuhe klamm. Ich ziehe sie an, als gehörte auch das dazu. Jacke. Zähne. Kälte im Gesicht. Kälte die mir sagt, wo mein Körper endet und die Welt beginnt.

Alles geschieht in langsamen, leisen Bewegungen. Ich räume, falte, wische das Zelt notdürftig trocken. Roll es ein, obwohl es noch atmet. Dann gehe ich los. Schritt für Schritt, bis der Körper aufhört zu protestieren. Gelenke, Füße und Schultern – sie erinnern mich an gestern und alle Tage davor. Ich höre ihnen zu. Zwei Stunden vergehen, acht Kilometer vielleicht. Dann Frühstück - Haferriegel. Reicht nie. Muss reichen. Später mein Iron Will Fruchtkuchen der wie ein Zauber wirkt. Wie ein über Stunden brennender Superzündi.

Ich gehe und staune. So viele Farben. Gelbe Birken, silbriges Moos, rot flammende Flechten die weit über alles leuchten. Das Wasser begleitet mich. Es tanzt, ruht, verschwindet. Matsch, Steine und Felsen. Ich werde langsamer. Irgendwann fühlt es sich an wie stillstand.

Dann suche ich einen Ort für die Nacht. Mal ewig, mal finde ich ihn sofort. Immer nah am Wasser. Zelt aufbauen, Wasser holen, Dinge zurechtlegen. Übungen, die meine Knie retten. Dann sitze ich da. Schreibe. Schaue. Esse irgendwann. Und bin.
Dann schlafe ich so gut es eben geht. Und hoffe, dass die Nacht nicht prüft, wie viel ich tragen kann.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Verpflegungspaket. Für 8 Tage neues Essen. Bedeut Verpflegungspaket.
Für 8 Tage neues Essen. Bedeutet unabhängigkeit. Und mehr tragen…
Zudem ist es immer eine Erleichterung wenn das Paket auch wirklich da ist 🍀

Inhalt:
Iron Will Fruchtkuchen
Trockenfleisch
Mini Salamis
Hafervoll
Oat Cake
Cliff Bar
Kartoffelpüree 
Nudeln Bolognese
Maccaroni Cheese

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann. Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann.
Dass sie kommt, ohne zu fragen.
Nicht wie mein einst so geliebtes Ziel, das erreicht wird – sondern wie ein Augenblick, der bleibt.
Ich bin einfach losgegangen.
Und plötzlich war ich da.
Mitten in all dem, was mich erinnert, wer ich bin, wenn ich nichts leisten muss.
Wenn der Wind mein Haar zerzaust und der Himmel weit ist.
Wenn das Licht sich auf dem Wasser spiegelt wie eine gute Nachricht, die niemand laut sagen muss.

Ich sehe. Ich staune. Ich atme.
Der Klang wird anders.
Er geht nicht mehr hin zu, sondern kommt von – und bleibt.
Er füllt mich aus, wie warmer Tee nach einem langen Tag draußen.
Wie das Gefühl, dass man nicht allein ist, auch wenn niemand spricht.

Die Welt ist da. Als Geschenk.
Ich muss nichts dafür tun.
Nur hinschauen. Hinhören.
Und manchmal – still lächeln, weil alles gut ist.
Nicht spektakulär gut, sondern einfach…
Gut.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ganz still war es heute früh. Der See voller Nebe Ganz still war es heute früh.
Der See voller Nebel, eine Ente zieht leise ihre Bahn.
Als würde sie den Tag wecken.

Dann hebt sich das Licht.
Ein Tal, ganz weich, ganz ruhig – als hätte das Licht den Nebel umarmt.
Und ich mittendrin.

Nicht mehr, nicht weniger.
Und genau richtig so.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Abendlicht am Fluss. Ein Löffel warmes Kartoffelp Abendlicht am Fluss.
Ein Löffel warmes Kartoffelpüree, Minzed Meat, ein wenig Käse.
Mehr braucht es nicht, um satt zu sein. Nicht nur im Bauch.

Mein kleines rotes Zelt steht da wie ein Zuhause, das mitreist.
Der Wind spielt mit den Stromschnellen fangen
und irgendwo im Tal ruft ein Vogel.
Als wollte er sagen: „Siehst du? Alles gut.“

Ich sitze da, die Beine im Moos,
und zum ersten Mal seit langem
spüre ich nichts, was werden muss.
Nur das, was gerade ist.

So still. So weich.
So voller Leben.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben können, doch sie ist da.
Und ich auch.
Ich stehe auf dieser Brücke, irgendwo zwischen zwei Ufern, zwischen gestern und heute.
Meine Gedanken sind weiter vorne als mein Körper.
Sie jubeln schon.
Der Körper aber zögert, tastet sich langsam voran. Vielleicht muss er erst glauben, was die Gedanken schon wissen:
Dass dies ein guter Tag ist.
Dass Freude kein Beweis braucht.
Dass man sie manchmal zuerst denkt und erst später fühlt.

Die Seile der Brücke singen leise im Wind,
die Planken unter meinen Füßen erzählen von allen, die vor mir gingen.
Und ich gehe jetzt auch.
Nicht schneller als nötig.
Nicht mutiger als ich bin.

Aber mit der Ahnung, dass Freude oft leiser beginnt als gedacht
und der Wind mich kennt und nicht zum ersten Mal ruft. 

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Auf Sofas entstehen Träume, doch lebendig werden Auf Sofas entstehen Träume,
doch lebendig werden sie nur draußen, zwischen Steinen und Wolken.

🇸🇪 ✨
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #nordishmoments #swedishautumn
#thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wollte nichts verändern. Wirklich nicht. Nur Ich wollte nichts verändern.
Wirklich nicht.
Nur kurz weg, vielleicht. Nur sehen, ob es da draußen noch klingt, dieses leise „Ja“.
Und plötzlich war ich unterwegs.
Mit zu viel Gepäck und zu wenig Hoffnung. Mit Fragen im Kopf und einer Ahnung im Bauch.

Manchmal beginnt alles in einem Moment,
in dem man sich selbst noch nicht glaubt –
aber schon losgeht.

🇸🇪 ✨
•
•
•
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Lass uns Freunde werden

Reader Interactions

Comments

  1. Sofia Brüchert says

    2. April 2025 at 19:54

    Wenn entschieden muss zwischen dem nördlichen teil, also uddevalla nach strömstad, oder dem südlichen Teil Göteborg nach uddevalla, was würdest du präferieren?

    Antworten
    • Laufliebhaber says

      10. April 2025 at 10:41

      Hallo Sofia,
      du stellst ja Fragen 🙂
      Ganz schwierig… Da beide Teile ihre Reize haben.
      Von der Aufteilung ist bei dir der südliche Teil die kürzere Strecke. Würde fast sagen 1/3 zu 2/3.
      Wie auch immer, ich würde dann den südlichen Part nehmen.
      Wenn ich hedoch die Chance habe, würde ich dann hinter Göteborg irgendwo einsteigen um noch weiter zu kommen als Uddevalle.

      Viel Freude und eine schöne Zeit bei deiner Wanderung.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Laufliebhaber

laufliebhaber.de – der Blog der vom Laufen erzählt. Vom schnellen Laufen und Laufen das langsam ist. Vom Laufen das wandern meint. Es ist mein persönlicher Liebesbrief an das Laufen, das Wandern und an den Norden.

Suche

laufliebhaber

🇸🇪 Den Norden gefühlt, gefilmt, geschrieben.
🇳🇴 Erzählt aus Stille, Wind & Worten.
⭐️ Wenn du suchst, was nicht laut sein muss.

Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den be Das Feuer knistert leise, Funken steigen in den beginnenden Abend. Ein Stück Holz gleitet nach, legt sich in die Glut und schenkt neue Wärme. Ich sitze still, sehe den Flammen zu, wie sie tanzen, zerfallen und wiedergeboren werden. Vor mir wartet das Zelt – mein kleines Zuhause, leicht und doch schützend. Rot leuchtend zwischen Stein und Gras am wilden Fluss. Später führt der Weg über Brücken. Erst die hohe Hängebrücke, die weit über dem Wasser schwankt. Dann die alte Holzbrücke, rau und ohne Geländer. Nur Bretter die das Ufer verbinden. Alles einfach, klar, gegenwärtig. Nur ein Tag draußen, so wie er ist.
Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Noch vor fünf bin ich wach. Ohne Wecker, nur vom Herz der Welt geweckt. Draußen liegt der Morgen geduckt im Nebel, als wolle er sich noch nicht zeigen. Ich öffne das Zelt. Ganz langsam, als könnte ich ihn wecken, wenn ich zu laut bin. Der Fluss rauscht. Nicht laut, nicht leise – einfach da, wie ein Schatten, der auch im Licht bleibt. Die Socken sind feucht, die Schuhe klamm. Ich ziehe sie an, als gehörte auch das dazu. Jacke. Zähne. Kälte im Gesicht. Kälte die mir sagt, wo mein Körper endet und die Welt beginnt.

Alles geschieht in langsamen, leisen Bewegungen. Ich räume, falte, wische das Zelt notdürftig trocken. Roll es ein, obwohl es noch atmet. Dann gehe ich los. Schritt für Schritt, bis der Körper aufhört zu protestieren. Gelenke, Füße und Schultern – sie erinnern mich an gestern und alle Tage davor. Ich höre ihnen zu. Zwei Stunden vergehen, acht Kilometer vielleicht. Dann Frühstück - Haferriegel. Reicht nie. Muss reichen. Später mein Iron Will Fruchtkuchen der wie ein Zauber wirkt. Wie ein über Stunden brennender Superzündi.

Ich gehe und staune. So viele Farben. Gelbe Birken, silbriges Moos, rot flammende Flechten die weit über alles leuchten. Das Wasser begleitet mich. Es tanzt, ruht, verschwindet. Matsch, Steine und Felsen. Ich werde langsamer. Irgendwann fühlt es sich an wie stillstand.

Dann suche ich einen Ort für die Nacht. Mal ewig, mal finde ich ihn sofort. Immer nah am Wasser. Zelt aufbauen, Wasser holen, Dinge zurechtlegen. Übungen, die meine Knie retten. Dann sitze ich da. Schreibe. Schaue. Esse irgendwann. Und bin.
Dann schlafe ich so gut es eben geht. Und hoffe, dass die Nacht nicht prüft, wie viel ich tragen kann.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Verpflegungspaket. Für 8 Tage neues Essen. Bedeut Verpflegungspaket.
Für 8 Tage neues Essen. Bedeutet unabhängigkeit. Und mehr tragen…
Zudem ist es immer eine Erleichterung wenn das Paket auch wirklich da ist 🍀

Inhalt:
Iron Will Fruchtkuchen
Trockenfleisch
Mini Salamis
Hafervoll
Oat Cake
Cliff Bar
Kartoffelpüree 
Nudeln Bolognese
Maccaroni Cheese

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann. Ich wusste nicht, dass Freude so leise sein kann.
Dass sie kommt, ohne zu fragen.
Nicht wie mein einst so geliebtes Ziel, das erreicht wird – sondern wie ein Augenblick, der bleibt.
Ich bin einfach losgegangen.
Und plötzlich war ich da.
Mitten in all dem, was mich erinnert, wer ich bin, wenn ich nichts leisten muss.
Wenn der Wind mein Haar zerzaust und der Himmel weit ist.
Wenn das Licht sich auf dem Wasser spiegelt wie eine gute Nachricht, die niemand laut sagen muss.

Ich sehe. Ich staune. Ich atme.
Der Klang wird anders.
Er geht nicht mehr hin zu, sondern kommt von – und bleibt.
Er füllt mich aus, wie warmer Tee nach einem langen Tag draußen.
Wie das Gefühl, dass man nicht allein ist, auch wenn niemand spricht.

Die Welt ist da. Als Geschenk.
Ich muss nichts dafür tun.
Nur hinschauen. Hinhören.
Und manchmal – still lächeln, weil alles gut ist.
Nicht spektakulär gut, sondern einfach…
Gut.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ganz still war es heute früh. Der See voller Nebe Ganz still war es heute früh.
Der See voller Nebel, eine Ente zieht leise ihre Bahn.
Als würde sie den Tag wecken.

Dann hebt sich das Licht.
Ein Tal, ganz weich, ganz ruhig – als hätte das Licht den Nebel umarmt.
Und ich mittendrin.

Nicht mehr, nicht weniger.
Und genau richtig so.

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Abendlicht am Fluss. Ein Löffel warmes Kartoffelp Abendlicht am Fluss.
Ein Löffel warmes Kartoffelpüree, Minzed Meat, ein wenig Käse.
Mehr braucht es nicht, um satt zu sein. Nicht nur im Bauch.

Mein kleines rotes Zelt steht da wie ein Zuhause, das mitreist.
Der Wind spielt mit den Stromschnellen fangen
und irgendwo im Tal ruft ein Vogel.
Als wollte er sagen: „Siehst du? Alles gut.“

Ich sitze da, die Beine im Moos,
und zum ersten Mal seit langem
spüre ich nichts, was werden muss.
Nur das, was gerade ist.

So still. So weich.
So voller Leben.

Hashtags

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben Die Sonne hat den Nebel noch nicht ganz vertreiben können, doch sie ist da.
Und ich auch.
Ich stehe auf dieser Brücke, irgendwo zwischen zwei Ufern, zwischen gestern und heute.
Meine Gedanken sind weiter vorne als mein Körper.
Sie jubeln schon.
Der Körper aber zögert, tastet sich langsam voran. Vielleicht muss er erst glauben, was die Gedanken schon wissen:
Dass dies ein guter Tag ist.
Dass Freude kein Beweis braucht.
Dass man sie manchmal zuerst denkt und erst später fühlt.

Die Seile der Brücke singen leise im Wind,
die Planken unter meinen Füßen erzählen von allen, die vor mir gingen.
Und ich gehe jetzt auch.
Nicht schneller als nötig.
Nicht mutiger als ich bin.

Aber mit der Ahnung, dass Freude oft leiser beginnt als gedacht
und der Wind mich kennt und nicht zum ersten Mal ruft. 

🇸🇪 ✨
•
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #bestofscandinavia #nordishmoments #swedishautumn
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Auf Sofas entstehen Träume, doch lebendig werden Auf Sofas entstehen Träume,
doch lebendig werden sie nur draußen, zwischen Steinen und Wolken.

🇸🇪 ✨
•
•
 #outdooradventurephotos #swedenphotolovers #nordishmoments #swedishautumn
#thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Ich wollte nichts verändern. Wirklich nicht. Nur Ich wollte nichts verändern.
Wirklich nicht.
Nur kurz weg, vielleicht. Nur sehen, ob es da draußen noch klingt, dieses leise „Ja“.
Und plötzlich war ich unterwegs.
Mit zu viel Gepäck und zu wenig Hoffnung. Mit Fragen im Kopf und einer Ahnung im Bauch.

Manchmal beginnt alles in einem Moment,
in dem man sich selbst noch nicht glaubt –
aber schon losgeht.

🇸🇪 ✨
•
•
•
#norrtime #thenordicnature #herbstabenteuer
#laufliebhaber #iamnordic #swedenmylove #Schwedenliebe #fjällvandring
Lass uns Freunde werden
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • YouTube

Two roads diverged in a wood, and I —
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.

Robert Frost

gerne gelesen

Running Kungsleden Süd – Video

Footer

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Newsletter

letzte Artikel

Die große Elchwanderung – Gedanken vor dem Bildschirm

25. Mai 2025 By Laufliebhaber

Schweden im Herbst | Kurzfilm-Trilogie Teil 1-3 | OUT NOW

9. Januar 2025 By Laufliebhaber