Der Heidschnuckenweg beginnt in Hamburg Fischbek. Direkt an der S Bahn Station. Auch ist er bereits markiert und ausgeschildert.
Da ich jedoch die Stempel für meinen Heidschnuckenweg-Wanderpass sammlen wollte, habe ich die alternative Route ab Hamburg Neugraben gewählt. Da ich hier direkt am am Weg liegenden Hotel Garni vorbeikomme, welches früh am Morgen schon geöffnet hat und mich abstempeln kann.
Reist man am Vortag an, kann hier natürlich auch ideal übernachtet werden.
Der Heidschnuckenweg ist allerdings noch nicht markiert. Man muß sich also mit Karte oder GPS Daten bis zur Heide und der ersten Markierung durchschlagen.
Grundsätzlich ist der Weg top markiert. Ob an Bäumen, mit Aufklebern an Laternenmasten oder auf ganzen Wegweisern. Alles dabei.
Dennoch ein Kritikpunkt. Weißer Untergrund mit schwarzem H auf einer Weiß/Schwarzen Birke (gibt es öfter) geht gerne mal dem Blick im Wandermodus verloren.
der Weg
Mehr darüber was ich vom Weg insgesamt halte, kannst du in meinem Erfahrungsbericht lesen.
Dennoch sei dir an dieser Stelle schon gesagt, neben wunderbarer Heide gibt es auch Durststrecken auf Asphalt, Schotter, an militärischen Übungsplätzen entlang und über Wirtschaftswege.
Sehr amüsiert habe ich mich über einen 3 Kilometer langen und gemulchten Pfad entlang einer Asphaltstraße. Das war so weich und so unmöglich zu gehen, das ich doch wieder auf der Straße gelandet bin 🙂
Etappenplanung, Einkaufen und Packliste
Meine Etappenplanung schön in Excel kannst du dir HIER anschauen.
Meine Packliste findest Du hier: Packliste Heidschnuckenweg
Etappen und Distanzen im Detail
Anreise Freitag, 4. Mai 2018
Hannover – Hamburg Neugraben (Eisenbahn)
Etappe 1 // 45K Hotel Fuchs
Etappe 1 // 45 Kilometer
HH – Handeloh
Unterkunft Hotel Fuchs
Schlichtes und simples Hotel mit nettem Personal und gutem Restaurant.
Wenn Feiern im Hotels stattfinden, sollte man möglichst ein Zimmer fern vom Saal und nicht nach vorne raus nehmen. Das wird laut…
Edeka 150m entfernt.
Etappe 2 // 40K Hotel zur grünen Eiche
Etappe 2 Samstag, 5. Mai 2018 // 40 Kilometer
Handeloh – Bispingen (Behringen)
Unterkunft Hotel zur grünen Eiche Behringen
Restaurant und Hotel in getrennten Gebäuden. Ruhiges Örtchen. Keine Möglichkeit zum Einkaufen.
Zimmer schlicht und gut. Bett sehr klein. Restaurant hat gutes und auf die Heide und Saison abgesttimmtes Essen.
Etappe 3 // 33K Hotel Heideparadies
Etappe 3 Sonntag, 6. Mai 2018 // 33 Kilometer
Bispingen – Soltau
Unterkunft Hotel Heideparadies
Das Hotel liegt direkt in Soltau an der Hauptverkehrsstraße. Hätte ich mich vorher damit befasst, hätte ich es nicht gebucht. Hab mir drei ZImmer angeschaut und jedes war bei offenem Fenster hart laut.
Das Personal ist sehr freundlich. Die Zimmer sind ok. Jedoch nicht wirklich gemütlich. Zum einmal kurz schlafen machbar.
Die Pizza vom Italiener im selben Haus wie das Hotel ist der Knaller!
Etappe 4 // 40K Oase Haus Schlichterheide
Etappe 4 Montag, 7. Mai 2018 // 40 Kilometer
Soltau – Faßberg
Unterkunft Oase Haus Schlichterheide
So leid es mir tut, in Faßberg muß man eigentlich nicht bleiben. Eine Hauptstraße welche am Militärflughafen endet. Edeka, Döner, Imbiss, fertig.
Müden an der Örtze, knapp 7 km davor, ist das eigentliche kleine romantische Heide-Örtchen in dem es sich lohnt zu bleiben. Leider habe ich hier keine Übernachtungsmöglichkeit gefunden.
Das Oase Haus ist in Ordnung. Hat Jugendherberge Charakter. Zimmer sind schlicht und einfach. Dafür ist es im Vergleich zu Soltau endlich mal still im Zimmer 🙂
Reist man Montags an, darf man sich den Schlüssel am Militärflughafen abholen, da das Haus Ruhetag hat.
Etappe 5 // 50K Gutshof im Oerzetal
Etappe 5 Dienstag, 8. Mai 2018 // 50 Kilometer
Faßberg – OT Oldendorf
Unterkunft Gutshof im Oerzetal
Alternativ zur alten Fuhrmannsschänke direkt am Weg.
Die alte urige und direkt am Weg liegende Furhmansschänke war ausgebucht, obwohl ich zwei Monate vorher angefragt habe.
Daher habe ich mich für den Gutshof im Oerzetal entschieden. Macht mit Hinweg und Rückweg vom und zum Heidschnuckenweg zusätzlich ca. 9 Kilometer.
Auf jeden Fall ist es ein sehr gemütllicher Gutshof in recht ruhiger grüner Lage. Mit Zimmern auf die man vom Personal noch persönlich gebracht wird.
Auch Restaurant und Biergarten können sich sehen bzw. schmecken lassen.
Etappe 6 // 33K & Abreise Celle
Etappe 6 Mittwoch, 9. Mai 2018 // 33 Kilometer
OT Oldendorf – Celle
Rückfahrt Mittwoch, 9. Mai 2018
Celle – Hannover (Eisenbahn)
Schreibe einen Kommentar